Aus gegebenem Anlaß möchte ich sie darauf hinweisen, dass das Fotografieren und Filmen in den Bädern verboten ist.

 

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kinder vor unserem Eintreffen nicht alleine im Bad sind und alleine ins Wasser gehen!!!
Die erste Stunde ist in allen Kursen als "Schnupperstunde" für die Kinder gedacht.

. Die Kursgebühren können Sie nach der ersten Stunde per Überweisung zahlen.
Sofern Sie Ihr Kind von einem Kurs wieder abmelden möchten, möchte ich sie bitten dies, wenn möglich,rechtzeitig zu tun da eine vernünftige Kursplanung ansonsten kaum möglich ist.
Es ist während der Schwimmstunde nicht nötig, dass die Eltern das Bad verlassen. So können Sie jederzeit die kleinen und großen Fortschritte Ihrer Kinder verfolgen.
Die Kursbäder sind von uns angemietet, sodass wir diese während der Schwimmstunden mit den Kindern alleine nutzen können (Ausnahme: Hallenbad Dieburg=hälftige Nutzung).
Die Kinder können bis zu zwei abgesagte Stunden nachholen. Sprechen Sie die Termine der

Nachholstunden aber bitte vorher mit uns ab.
Geben Sie Ihrem Kind bitte einen Bademantel oder ein grosses Badetuch mit.
Der Schwimmunterricht in den Anfänger- und Weiterführenden Kursen findet in Kleingruppen bis zu 6-8 Kindern statt.

Bei grösseren Gruppen ist die Anzahl der Betreuer den teilnehmenden Kindern angepasst.

In allen Gruppen versuchen wir das zu Erlernende den Kindern individuell und einzeln zu zeigen und mit ihnen zu üben, da die Vorraussetzungen, die die Kinder mitbringen sehr unterschiedlich sind. Dies bedeutet natürlich nicht, dass die Kinder das Erlernte dann nicht auch gemeinsam in der Gruppe üben.
"Bahnenziehen" mit einem Übungsleiter außerhalb des Beckens werden Sie in unseren Gruppen nicht finden. Die Übungsleiter sind grundsätzlich mit den Kindern im Wasser. 
Späterhin dürfen die Kinder, um ausdauernder und sicherer zu

werden, dann natürlich alleine mit und ohne Schwimmhilfe schwimmen.
Sollte Ihr Kind im Vorfeld schlechte Erfahrungen mit dem Element Wasser gehabt haben, wäre es von Vorteil uns dies mitzuteilen.
Bedenken Sie bitte auch, dass nicht jedes Kind, sowie auch viele Erwachsene, mit Begeisterung an das Schwimmen herangeht.
Haben Sie Fragen bzw. wünschen Informationen zu den Kursen bitten wir um telefonischen Kontakt. Möchten Sie ihr Kind zu einem ausgeschriebenen Kurs anmelden, können Sie dies direkt mit dem Anmeldeformular auf dieser Seite tun oder die Kursunterlagen mit Anmeldeformular telefonisch oder unter "Kontakt" anfordern. Geben Sie hierfür bitte Kursort, Kursdatum und Ihre Postanschrift an, da wir die Unterlagen per Briefpost verschicken.
Bei Interesse an einem Kurs schicken Sie uns bitte die Anmeldung, zwecks Kursplanung, rechtzeitig zu.

Nach schriftlicher Anmeldung melden wir uns in der Regel nicht mehr bei Ihnen zurück, d.h. der Kurs beginnt für ihr Kind zu dem angegebenen Datum.
Bei Anmeldung per eMail erhalten Sie eine Anmeldebestätigung.
Sollten Sie vor Kursbeginn noch Fragen haben, stehen wir jederzeit gerne zu Verfügung.
Schwimmstunden, die aus badtechnischen Gründen ausfallen müssen können nicht erstattet werden, werden aber nach Möglichkeit nachgeholt.
Ziel eines Anfängerkurses ist es, dass die Kinder das freie Schwimmen erlernen. Hierfür spielen verschiedene Faktoren (wie z.B. Alter, Angst, Motorik, Koordination und mehr) eine ausschlaggebende Rolle.
Das bedeutet, dass nicht alle Kinder nach einem Kurs alleine schwimmen können. Setzen Sie bitte nicht das Erreichen des Seepferdchenabzeichens als gelungenen Abschluss eines Schwimmkurses voraus. Für die meisten Kinder sind andere Überwindungen viel wichtiger und schon ein großes Erfolgserlebnis.
Vergleichen Sie bitte auch nicht die Lerngeschwindigkeit von Geschwisterkindern oder anderen Kursteilnehmern, da jedes Kind
einen Kurs mit anderen Voraussetzungen beginnt.
Jedes Kind bekommt zum Abschluss eines Kurses, je nach erreichter Schwimmstrecke sein Schwimmabzeichen .
Die Kinder sollen mit Spaß und stressfrei das sichere Schwimmen erlernen.
Bei vielen klappt dies auf Anhieb, bei anderen dauert es eben ein bisschen länger - erzwingen können und vor allem werden wir diesbezüglich nichts.